Regelmäßig erreichen mich Anrufe besorgter Eltern, weil die Kieferorthopädin / der Kieferorthopäde ihnen erklärt hat, ihr Kind habe eine Schluckstörung.
Das Wichtigste zuerst: Was das Internet Ihnen ausspuckt, wenn Sie nach ‚Schluckstörung‘ suchen, mit aller Wahrscheinlichkeit ist nicht das, was Ihr Kind hat.
Wenn Sie im Internet den Suchbegriff ‚Schluckstörung‘ eingeben, dann bekommen Sie schnell Informationen zur sogenannten ‚Dysphagie‘. Die Gefahren, die mit solch einer neurologisch oder onkologisch bedingten Schluckstörung einher gehen, bestehen bei Ihrem Kind nicht.
Ihr Kind hat nichts Bedrohliches, sondern etwas, was nervt, weil man etwas Zeit und Energie investieren muss, wenn man es korrigieren möchte. Und eine solche ‚Schluckstörung‘ zu korrigieren, macht durchaus Sinn, weil Ihr Kind dann im Erwachsenenalter Geld spart und ein geringeres Risiko hat, irgendwann Kiefergelenksprobleme oder wieder eine Zahnfehlstellung zu bekommen.
Zahnfehlstellungen, Kieferfehlstellungen und / oder Gebissanomalien, wie sie in der Kieferorthopädie behandelt werden, können mit dadurch verursacht worden sein, dass die Zunge beim Schlucken an die falsche Stelle drückt. Unsere Zunge hat eine erstaunliche Kraft. So passiert es, dass die Zunge den Kiefer und die Zahnstellung formt – und manchmal eben in eine falsche Position schiebt.
Wenn dies eine Ursache für die Zahnfehlstellung Ihres Kindes ist, dann sagt Ihnen die Kieferorthopädin, Ihr Kind schluckt falsch.
Diese Art der Schluckstörung bezeichnen wir auch als atypisches Schluckmuster.
Wie kann es zu solch einer Zungenfehlfunktion kommen?
Ganz einfach zu erklären: Wenn Ihr Kind gerne am Daumen gelutscht hat, den Schnuller geliebt hat und lange nicht hergeben wollte oder einfach oft Erkältungen hatte und durch den Mund geatmet hat, dann hat das eine Auswirkung auf die Position und Spannung der beteiligten Muskelgruppen. So lernt das Gehirn, eine falsche Muskelfunktion der Zunge und der Lippen als normal abzuspeichern. Und schon wird ein Verhaltensmuster gelernt, das für eine gesunde Zahnstellung nicht förderlich ist.
Wie kann das therapiert werden?
Die Behandlung besteht grob aus 2-3 Bereichen
Wie lange dauert so eine Behandlung?
Das hängt vor allen Dingen davon ab, wie viel Ihr Kind (d.h. Sie mit Ihrem Kind) zu Hause trainiert. Wenn ein Bewegungsmuster umtrainiert werden soll, dann reicht 1x/Woche Logopädie nicht aus. Aber wenn Sie einen Weg finden, die Zungen- und Lippenübungen, die wir Ihnen zeigen, so viel wie möglich in den Alltag integrieren, dann können Sie das mit einem 10er-Rezept gut schaffen. Bei stärkeren Fehlstellungen brauchen wir auch mal 20 Stunden. Das ist aber eher selten.
Konnte ich Sie ein bisschen beruhigen? Ich hätte sonst noch einen:
Ich selbst hatte als Kind ein atypisches Schluckmuster. So habe ich den Beruf der Logopädin kennen gelernt. Sie sehen also, das fehlerhafte Schluckmuster, von dem Ihre Kieferorthopädin gesprochen hat, ist keinerlei Grund zur Sorge. Man kann nach erfolgreicher Korrektur sogar selbst Logopädin werden.
Unsere Praxisgemeinschaft besteht aus erfahrenen und vielfach spezialisierten Therapeuten aus den Bereichen Logopädie und Ergotherapie mit Zusatzqualifikationen für Parkinsontherapie. Durch steten Austausch mit den anderen Fachbereichen, sowie regelmäßige Fortbildungen stellen wir sicher, dass wir Ihnen in der Behandlung neueste Therapieansätze bieten, die im Rahmen medizinischer Studien auf ihre Wirksamkeit geprüft wurden. Diese stimmen wir individuell auf den Patient ab. Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.
© 2023 Therapie Unterföhring / Impressum | Datenschutz
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cli_user_preference | 1 Jahr | Speichert den Zustimmungsstatus der Cookies des Benutzers. |
cookielawinfo-checkbox-externemedien | 1 Jahr | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Externe Medien" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendige Cookies" zu erfassen. |
PHPSESSID | Session | Speichert den Benutzerstatus in alle Anfragen der Webseite. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Type | Duration | Description |
---|---|---|---|
SSID, SAPISID, APISID, HSID, SID, __Secure-3PSID, SEARCH_SAMESITE, CONSENT, 1P_JAR | third party | Auf dieser Website wird der Dienst Google Maps verwendet, welcher Cookies setzt. Google Maps zeigt Karten auf der Website als iframe, oder direkt eingebettet als Teil der Website über JavaScript an. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, jedoch werden technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse vom Client an den Server des Dienstanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen. |